GHS - Gebrauchshundsport
Im GHS hat der Hundeführer die Möglichkeit, nach Veranlagung seines Hundes ihn im Bereich der Fährtenarbeit oder im Vielseitigkeitssport auszubilden und an Prüfungen teilzunehmen. Auch im GHS muss zuerst die Begleithundeprüfung abgelegt werden.
Fährtenarbeit:
Hierbei hat der Hund eine bestimmte Strecke, au f unterschiedlichsten Gelände (Acker, Wiese, Sandboden oder Ähnlichen), abzusuchen und verschiedene Gegenstände zu finden und anzuzeigen. Die Länge der Fährte und Anzahl der Gegenstände richtet sich nach der Prüfungsstufe in der der Hund vorgestellt wird.
![]() |
Vielseitigkeitssport:
Die Vielseitigkeitsprüfung besteht aus drei Abteilungen und kann in 3 Schwierigkeitsstufen abgelegt werden. Jede Stufe muss bestanden werden um an der nächst Höheren teilzunehmen. Im gesamten Prüfungsverlauf wird die Unbefangenheit des Hundes geprüft, er sollte keine Unsicherheiten, wie übermäßige Aggression oder Ängstlichkeit zeigen.
Abteilung A - Fährte
Siehe Oben
Abteilung B - Unterordnung
In dieser Abteilung ist ein festgelegtes Laufschema in der Freifolge, Sitzübung, Ablegen in Verbindung mit Herankommen, Steh und Bringen eines Gegenstandes (auf ebener Erde, über eine Hürde und über eine Kletterwand), Voraussenden mit Hinlegen und das Ablegen unter Ablenkung zu zeigen. Die Schussgleichgültigkeit wird ebenfalls geprüft.
Abteilung C - Schutzdienst
Bei dieser Übung wird der Hund sehr stark belastet, da er aus einer hohen Trieblage direkt wieder in die Unterordnung gerufen wird. Das Triebverhalten, die Selbstsicherheit und die Belastbarkeit sollten gut ausgeprägt sein.
In dieser Abteilung hat der Hund mehrere Verstecke zu umlaufen und zu kontrollieren um letztendlich den Schutzdiensthelfer zu stellen und verbellen. Ebenso muss der Hund einen Fluchtversuch vereiteln und einen Angriff abwehren. Beendet wird die Abteilung C durch Seiten und Rücktransport, der jeweiligen Prüfungsstufe entsprechend.
Durch die hohe Anforderung im Schutzdienst muss der Hund im absoluten Gehorsam stehen, sonst hat das Team keine Chance die Prüfung zu bestehen.
Wenn wir Ihr Interesse am Gebrauchshundsport geweckt haben, dann schauen sie gerne bei einer Übungsstunde vorbei und informieren Sie sich vor Ort.
Ihr GHS-Team